|
|
Über den Blauen Stern
Eigentlich heißen wir ja Blauer Stern
Lokomotive Torfabrik Bonn! Ein ziemlich langer Name. Das dachten
sich auch die Turniersprecher. So wurden wir mal als Torfabrik
Bonn, mal als Lokomotive und mal als Blauer Stern ausgerufen.
Um diesem heillosen Durcheinander vorzubeugen und um unsere
Corporate Identity zu wahren, beschlossen wir, unseren Namen
auf Blauer Stern zu verkürzen. Soviel zu unserem Namen.
Den Blauen Stern gibt es schon seit 1991. Er ist inzwischen
einer der ältesten Gerümpelturniermannchaften in
Bonn, die noch aktiv sind. Gegründet wurde der Fußball-Club
allerdings in Dresden. Dort taten sich während einer
politischen Bildungsveranstaltung Stefan Lehrmann, Martin
Lehnhausen, Norbert Hirsch, Tim Wissmann, Ibrahim Chowdhury,
Jens Houtrouw, Markus Kirch und "de Samme" zusammen,
um eine schlagkräftige Fußballtruppe für ein
internes Turnier
auf die Beine zu stellen. Diese Truppe kam wohl nicht so auf
Touren, weil die meistern Kollegen noch vom Vorabend STERN-HAGEL-BLAU
waren. Tore wurden auf jedem Fall nur wenige erzielt. Jedenfalls
machten sie nur zwei Bestandteilen ihres Namens alle Ehre:
nämlich BLAUER und STERN. Schon hier deutete sich an,
dass sich die drei anderen Namensbestanteile so nicht halten
ließen. Unter einer Torfabrik stellt man sich gewöhnlich
etwas anderes vor und von der Dynamik einer Lokomotive, die
konstant von Sieg zu Sieg fährt, war spätestens
nach der Vorrunde nichts mehr zu spüren. Und Bonn ist
natürlich auch nicht richtig, da die Gründung in
Dresden erfolgte, obwohl die Blauen Sterne alles Bönnsche
Jungen's bzw. Mädels sind. Jedenfalls war der Blaue
Stern geboren. Von nun an nahm man regelmäßig an
diversen Gerümpelturnieren (bei Rot-Weiß-Lessenich,
bei den Sportfreunden Rot-Weiß Beuel, am Beach-Soccer
des Tus Pützchen, bei Fortuna Bonn, beim "Copa San
Ramon" von der Nicaragua-Hilfe, beim Oberkassler SV,
bei verschiedenen SPD-Turnieren und bei diversen Einladungsturnieren
privater Veranstalter) teil. Auch große Siege konnten
errungen werden. Die Mannschaft hat sich natürlich auch
in Lauf der Zeit verändert, neue Spieler wurden eingekauft
und schlechte Spieler abgestoßen. Diese fanden entweder
beim Linken Mob oder im Bonner Loch eine neue Heimat. Das
jetzige Team ist ein guter Mix aus guten Trinkern und sehr
guten Fußballern. Insgesamt waren für den Blauen
Stern schon über 50 Spieler aktiv.
|